Aufgabe vom 07.06.2005

Aufgabe dieser Woche: Suchen Sie sich vier Begriffe aus dem Begriffskalender und beschreiben Sie diese unter pädagogischem Aspekt!

Ich habe folgende vier Begriffe ausgewählt:

3. Jun 2005
PAUSENZEICHEN
Leben verbraucht sich durch Schwingungen. Übergänge zwischen einzelnen Schwingungen sind gleichsam die kurzen Pausen, die das Leben für den ständigen Wechsel im stetig sich verändernden Werden braucht.
Pausenzeichen sind jene Signale unseres Körpers, unserer Seele und unseres Geistes, welche wir gewöhnlich überhören. Wir spüren unseren Atem nicht. Wir nehmen den Wechsel von Einatmen und Ausatmen in der Regel nur wahr, wenn wir uns überanstrengt haben. Wir überhören die Klopfzeichen unseres Herzen selbst dann noch, wenn es durch Unregelmäßigkeiten Gefahr signalisiert.

Pausenzeichen sind wie Morsezeichen, die uns ständig über innere Vorgänge benachrichtigen. Die Pausenzeichen der Seele sind die geglückten Augenblicke unseres Alltags, in denen unser Körper die Seele mit Glückshormonen auflädt. Da genügen schon kurze bewusst in Anspruch genommene besinnliche Momente.

Die Pausenzeichen des Geistes sind Signale der Freude, der kleinen Aha-Erlebnisse, wenn uns etwa klar geworden ist.

Wer keine Erfahrungen mit Pausenzeichen hat, erfährt dadurch zumindest, dass er zu arglos mit sich umgeht. Er sollte sich möglichst umgehend darum kümmern, bevor er das aufgrund einer Zwangspause in einem Rehabilitationszentrum nachholen muss... Krankheit ist zwar eine Chance, sein Verhalten zu ändern, aber es wäre besser, es nicht auf diese oft allerletzte Gelegenheit ankommen zu lassen.


2. Jun 2005
Gedanken sind Aufforderungen
Denken geschieht als Bilderleben. Und Zoomen ist eine Weise mit Bildern zu spielen.
Denken ist das Spielen mit Bildern in unserer Vorstellung. Die Philosophie schenkt uns die Möglichkeit, dieses Spiel immer besser zu beherrschen und so mit Bildern zu spielen, dass sie sich zu schöpferischem Gestalten vereinigen.

Das Spiel mit Bildern, das Bilder-Leben und das Bild-Erleben also, muss behutsam erweitert werden, wenn es sich entwickeln können soll.

Wir haben das Zoomen, die Nähe und Ferne zu Bildern in unserer Vorstellung, vergegenwärtigt. Die Beschreibung des Zoomens als Annähern und Entfernen reicht zwar für das geistige Wahrnehmen und Betrachten aus, aber sie lässt noch keine geregeltes Überführen in Beobachten zu.

Die Schwierigkeiten, solche Überführungen zu leisten, ergeben sich vor allem aus der Sprache. Worte bleiben weit hinter dem zurück, was Bilder zeigen. Die Aufforderung, einen Grashalm zu zoomen, vermag nur anzugeben, was mit dem Bild getan werden soll. Über den Inhalt des Bildes wird nichts ausgesagt. Der Inhalt wird lediglich beim Namen genannt.

Zur Sprache gebrachtes Denken vermag nicht mehr widerzuspiegeln als das, was mit etwas zu tun ist. Eine klare Aufforderung, mit etwas Bestimmten etwas Bestimmtes zu tun, heisst Gedanke. Zoomen ist ein solcher Gedanke.

Alle Sätze, die zu einem Tun auffordern, enthalten folglich Gedanken. Beispiel: Nehmen Sie den Grashalm wahr. Betrachten Sie ihn. Beobachten Sie ihn...


1. Jun 2005
Ein Gedanke gestaltet sich
Denken lässt sich einfach sichtbar machen! Das geschieht durch die Sprache. Ein Wort ohne Bild ist wie ein leerer Rahmen. Ein Wort mit einem unbewegten Bild ist noch kein Gedanke.

Zum Beispiel erzeugt das Wort "Grashalm" sofort ein Bild. Um aus diesem Bild einen Gedanken zu erzeugen, muss dieser Grashalm zum Leben erwachen. Die Vorstellung von diesem Grashalm muss lebendig werden. Der Grashalm wiegt sich in einem leichten Windhauch. An diesem Grashalm perlen die letzten Tautropfen des frühen Morgen ab. Ein Marienkäfer lässt sich von diesem sich im Wind wiegenden Grashalm hin und her schaukeln. Das sind einige Bilder, die aus den Vorstellungen von diesem Grashalm einen Gedanken entstehen lassen.

Während dieser Gedanke sich zu gestalten beginnt, laufen viele Prozesse ab, die uns gewöhnlich nicht als Denken bewusst werden. Über die wichtigsten Vorgänge, die das natürliche Denken auszeichnen, werden wir in den kommenden Tagen mehr erfahren. Heute betrachten wir den ersten dieser Vorgänge.

Sobald wir das Wort "Grashalm" lesen oder hören, erscheint ein Grashalm in unserer Vorstellung, und zwar in einem Abstand, der uns gemäß ist. Wir nehmen diesen Grashalm geistig wahr. Denken entsteht spontan, sobald wir diesen Abstand verändern, um den Grashalm zu betrachten. Wir können diesen Grashalm näher betrachten und dichter zu uns heranholen, um uns seine Oberfläche genauer anzusehen. Wir können diesen Grashalm aber auch aus einem größeren Abstand betrachten, weil wir seine Umgebung miteinbeziehen wollen.

Das Denken, das den Abstand zu etwas, das wir betrachten, regelt, heißt Zoomen. Die Abstandsregelung ist die natürliche Form der Abstraktion. Abstrahieren bedeutet: etwas unter bestimmten Voraussetzungen konkretisieren. Wenn wir den Grashalm zu uns heranzoomen, schneiden wir ihn gleichsam aus seiner Umgeben heraus. Das Zoomen ermöglicht uns die Entscheidung über bestimmte Bildausschnitte.

Das Zoomen regelt die Sprache durch das Zusammensetzen von Wörtern. Die Zusammensetzung von Wörtern zeigt, wie nah oder fern wir etwas sind. So bestimmt die Zusammensetzung der Wörter: Sonnenblumen – Blüten – Blatt – Farbe (Sonnenblumenblütenblattfarbe) eine größere Nähe als das Wort Sonnenblume.


7. Jun 2005
Erleben ist die Zeit des Lebens
Zeit ist Widerspiegelung der Einstellung zum Leben. Wer keine Zeit hat – und dies nicht nur aus Selbstschutz behauptet – hat auch nichts vom Leben. Der Wert des Lebens sinkt mit der Anzahl von Fremdbestimmungen. Je fremdbestimmter ein Mensch lebt, um so weniger lang lebt er auch. Das Erleben ist die Zeit des Lebens. Je weniger erlebt wird, um so schneller fließt die Zeit. Das Altern verzögert sich mit der Anzahl beglückender Erlebnisse.
Je weniger Besinnung Raum geschenkt wird, um so weniger Zeit steht zur Verfügung.

Einige philosphische Notizen aus der Antike zur Zeit: Die Zeiten sind mit der Welt entstanden. Sie beziehen sich nur auf das Werden, nicht auf das Sein (Platon). Die Zeit ist gleichsam das Maß des Gewordenen (Xenokrates). Und Aristoteles: Zeit ist ohne Veränderung bzw. Bewegung nicht möglich. Wir nehmen die Zeit zugleich mit der Bewegung außer oder in uns wahr. Die Zeitvorstellung ist die Vorstellung des Früher und Später in der Bewegung. So ist denn die Zeit das Maß, die Zahl der Bewegung (Veränderung) nach dem Früher und Später. Mit anderen Worten: die Zeit ist das an der Veränderung Gezählte, nicht das, wodurch wir zählen. Das Unveränderliche ist nicht in der Zeit. Die Stoiker dagegen betrachten die Zeit als etwas Gedankliches. Oder Plotin: Die Zeit ist eine Eigenschaft der Subjektivität der Seele. Die Zeit ist nicht außerhalb der Seele, sondern eine Bestimmtheit des seelischen Lebens selbst. Zeit ist Leben der Seele und als solche ein in der Seele Geschautes.

Augustinus (354 – 430) betont die Subjektivität der Zeit. Die Zeiten des Erfahrens von Veränderungen sind bei den Menschen unterschiedlich. Je mehr erlebt wird, um so schneller scheint die Zeit zu vergehen. Die Tiefe des Erlebens bestimmt in der Rückschau auf das eigene Leben die Zeitdauer. Wer wenig erlebt, für den erscheint das Leben von kurzer Dauer.

Beschreibung unter pädagogischem Aspekt:

Eintrag des 3.6.2005:
Die Individualität jedes einzelnen steht im Vordergrund. Der Lehrer muss jeden einzelnen Schüler als Individuum sehen, mit seinen Stärken und Schwächen und auf diese eingehen. Jeder Schüler kann verschieden schnell begreifen und hat sein eigenes Lerntempo. Jeder Mensch als Individuum hat auch einen bestimmten Lebensrhytmus. Der Lehrer muss auf diese verschiedenen Phasen des Lebensrhytmus reagieren und sollte auf die Belastbarkeit jedes einzelnen Rücksicht nehmen. Wenn ein Schüler eine "Pause" braucht, dann sollte diese ihm auch gestattet werden.

Eintrag des 2.6.2005:
Ein Bild kann verschiedene Betrachtungsweisen haben. Der eine sieht in einem Bild ganz andere Dinge/Elemente als vordergründig bzw bedeutend als ein anderer. Wichtig ist, dass die Schüler lernen auch andere Betrachtungsweisen zu respektieren und sich klar zu machen, wie der andere auf seine Betrachtungsweise kam. Toleranz, Akzeptanz spielen eine große Rolle. Diese kann am leichtesten erreicht werden, wenn die Schüler die andere Sichtweise begründet bekommen.

Eintrag des 1.6.2005:
Die Sprache ist ein Schlüssel zum Verstehen. Sprache wird gebraucht um sich mitzuteilen, sich auszudrücken, aber auch um andere zu verstehen. Sprach sollte so eindeutig (einfach), wie möglich sein. Wissenschaftliche Sprache ist schwer verständlich. Die Perfektion erreicht man, indem man „in Bildern spricht“.

Eintrag des 7.6.2005:
Selbstbestimmung ist hier der Schlüsselbegriff. Offener Unterricht! Der Lehrer übernimmt nur die Rolle des Helfers. Er steht den Sn. u. S. unterstützend und beratend zur Seite. Die Schüler haben eine aktive Rolle und ihre Interessen finden Beachtung. Selbstbestimmung motiviert!

Trackback URL:
https://tynchen.twoday.net/stories/746284/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

12.07.2005
Das Philosophieren ist eine Fähigkeit, die wir natürlicher...
TynchenS - 15. Aug, 12:47
12.07.2005
Daumenkino - gegen Diskalkulie und Blockaden Es soll...
TynchenS - 15. Aug, 11:58
Veranstaltung vom 5.7.2005
Prozess der Informationsaufnahme: Folg ende Momente...
TynchenS - 13. Jul, 11:34
Veranstaltung vom 5.7.2005
Phänomenologie des Geistes ...bedeutet in der Philosophie: Der...
TynchenS - 13. Jul, 11:27
Hallo! Hab da was interessantes...
Hallo! Hab da was interessantes für euch Redox-Schreiber...
SvenDietz - 8. Jul, 13:28

Status

Online seit 6957 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Aug, 12:51

Credits


about me
Geschichte PP
wie informiere ich hirngerecht
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren